|
Das Fraser ist ein äußerst geräumiges Zelt in einem Tunnel- und Kuppeldesign.Das Fraser ist in zwei Bereiche aufgeteilt–dem Schlafbereich im Tunnelzelt und dem größeren Wohnbereich im Kuppelzelt.
Das atmungsaktive Innenzelt wird mit Steckverbindungen eingehängt und bietet ausreichend Schlafplatz für drei Personen. Lüftungen an der Vorder- und Rückseite des Außenzeltes sowie zusätzliche große Moskitonetzeinsätze im Eingang des Innenzeltes und rückseitig gewährleisten eine sehr gute Belüftung und dabei optimalen Schutz vor Insekten. Mehr frische Luft geht nicht. Der Wohnraum ist in Kuppelform konstruiert und sogar noch größer als der Schlafbereich. Hier haben Sie großzügig Platz zum Sitzen, Essen oder für ihr Gepäck und können außerdem bequem stehen. Längere Regenphasen gestalten sich bei so viel Platz deutlich angenehmer und entspannter. Die große Eingangstür kann komplett geöffnet werden und wahlweise nach oben aufgerollt fixiert oder mit zwei Aufstellstangen zum Sonnensegel aufgestellt werden. Ein Fenster auf der Rückseite gibt den Blick frei nach draußen und optimiert die Lichtverhältnisse im Zelt. Auf Wunsch kann das Fenster aber auch abgedeckt werden. Zwei Lüftungen sorgen für frische Luft im Wohnraum. Bei einer Höhe von 150-170 cm im Innenzelt ist aufrechtes Sitzen kein Problem. So können Sie sich im Fraser auch bequem umziehen. Zwei Stecktaschen bieten Platz für Dinge, die schnell zur Hand sein und sicher verwahrt werden sollen. Das Fraser hat einen großen Eingang, der mit einem abgedeckten Reißverschluss geöffnet werden kann. Die Tür kann wahlweise eingerollt nach oben fixiert oder aber mit zwei Aufstellstangen als Sonnensegel oder Regenvordach genutzt werden. Ein Haken an der Zeltdecke bietet die Möglichkeit, eine Lampe in die Mitte des Wohnraumes zu hängen. Mit den diversen Abspannmöglichkeiten gesichert und mit der schmalen Seite zum Wind ausgerichtet, ist das Fraser sehr stabil und standfest bei Sturm und Unwetter. Das feste Polyester-Außengewebe ist mit einer Wassersäule von 2000 mm wasserdicht und trotzt auch starken Winden und ausdauernden Regenschauern. Beim Innenzelt, der Schlafkabine, kommt ein atmungsaktives Polyester mit Moskitonetzen zum Einsatz. Die aus 100 % Polyethylen gefertigte und fest eingenähte Bodenwanne des Innenzeltes schützt sicher vor Eindringen von Feuchtigkeit und Insekten von unten. In der Apside wird ein separater Boden aus Polyethylen eingelegt, um auch hier trockenen Boden unter den Füßen und dem Gepäck zu haben. An den Ecken ist der Boden mit Schnallen fixiert. So kann er bei Bedarf problemlos herausgenommen, und ausgeschüttelt werden.
Allgemein
Gewicht / Packmaß
Aufbau-Varianten
Außenzelt
Innenzelt
Wintereinsatz
|
Zu diesem Produkt empfehlen wir:
|
|||||||